Obwohl ich viel unterwegs bin, gibt es doch immer noch Ecken in der Umgebung, die auf eine Entdeckung meinerseits warten. Eine dieser Ecken ist die in der Bulau, einem Waldgebiet nordöstlich von Hanau, liegende Klosterruine St. Wolfgang. Ziemlich genau in der Mitte zwischen Hanau-Wolfgang und Niederrodenbach liegt das alte Gemäuer, oder das was davon noch übrig ist. „Klosterruine St. Wolfgang bei Hanau“ weiterlesen
Bilder des Monats 2022
Übersicht aller Bilder des Monats 2022
Bilder des Monats 2021
Übersicht aller Bilder des Monats 2021
Bilder des Monats 2023
Übersicht aller Bilder des Monats 2023
Fototour zum Heiligenberg bei Seeheim-Jugenheim
Bereits im Januar diesen Jahres unternahm ich eine spontane Fototour zum Heiligenberg bei Seeheim-Jugenheim. Das Wetter war an diesem Tag etwas durchwachsen und ich wäre wahrscheinlich nicht losgezogen, aber eine Fotokollegin wollte ihre neue Kamera testen und fragte mich, ob ich mitkommen wollte.
„Fototour zum Heiligenberg bei Seeheim-Jugenheim“ weiterlesen
Burg Wildenberg
Von der Burg Wildenberg bei Kirchzell im Odenwald hörte ich zum ersten Mal in einem Roman, welcher im mittelalterlichen Miltenberg spielte. Mich faszinierte die Beschreibung des Ortes und ich wollte mehr erfahren. Daher recherchierte ich im Internet, was ich dort erfuhr, machte mich neugierig und die Wildenburg, wie die Burg Wildenberg auch genannt wird, kam auf die Liste der Orte, die ich irgendwann einmal Besuchen will. Da diese Liste immer länger wird dauert es manchmal etwas bis es zu einem Besuch kommt, in diesem Fall war es im Mai 2021, am Pfingstmontag, soweit. „Burg Wildenberg“ weiterlesen
Pfahlbauten Unteruhldingen
Die Bodenseeregion war schon früh besiedelt, davon zeugen die um den See gefundenen Reste von Pfahlbausiedlungen aus der Stein- und Bronzezeit. Zahlreiche archäologische Funde zeigen ein Bild der Menschen dieser Zeit und ihrer Lebensweise. Im Freilichtmuseum Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee entstanden Nachbauten der Häuser. Schon seit längerem wollte ich das Museum besuchen, im Oktober 2020, mitten in der Corona Pandemie, hat es dann endlich geklappt.
Alter Feuerwehranhänger im Odenwald
Schöne Motive finden sich oft dort, wo man sie gar nicht vermutet. So bin ich neulich auf einen alten Feuerwehranhänger gestoßen. Das Fahrzeug stand mitten im Odenwald, in der Nähe eines Waldparkplatzes. Eigentlich wollte ich an diesem Tag nur ein bisschen wandern gehen, hatte sogar überlegt, ob ich die Kamera überhaupt mitschleppe. Zum Glück siegte die Angst, ein Motiv zu verpassen über die Bequemlichkeit und sie landete im Rucksack. „Alter Feuerwehranhänger im Odenwald“ weiterlesen
Der Beerfelder Galgen
Westlich von Beerfelden im Odenwald befindet sich, auf einer Anhöhe, direkt an der L3120 der Beerfelder Galgen. Errichtet 1597, steht er noch heute unter schattenspendenden Bäumen und ist angeblich der größte und besterhaltenste Galgen Deutschlands. „Der Beerfelder Galgen“ weiterlesen
Les Vieux Salins d’Hyères – Naturbeobachtungen in den alten Salinen von Hyères
Im Osten der Stadt Hyères, in Richtung La Londe les Maures, liegen die alten Salinen von Hyères (Vieux Salins d’Hyères) , dort wurde bis Mitte der 90er-Jahre des 20. Jahrhunderts Salz abgebaut, als sich der Abbau nicht mehr lohnte, wurde das 350 Hektar große Gebiet in ein Naturschutzgebiet umgewandelt. Von der Siedlung Les Salins lassen sich die alten Salinen mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt erkunden. „Les Vieux Salins d’Hyères – Naturbeobachtungen in den alten Salinen von Hyères“ weiterlesen